Die häufigsten Erkrankungen unserer Haustiere betreffen den Bewegungsapparat und somit die Sehnen, Muskeln, Knochen und Gelenke. Folgen dieser Erkrankungen können unter anderem Schmerzen sein, die sich dann in Lahmheiten und deutlich herabgesetztem Allgemeinbefinden äußern können.
Mit Hilfe der Physiotherapie in Form von individuellen Übungen, manuellen Techniken, sowie mit Einsatz von speziellen Therapiegeräten können die Erkrankungen, Beeinträchtigungen und Schmerzen gezielt behandelt werden.
Schonhaltungen nach Verletzungen oder Operationen werden mit Hilfe von speziellen Übungen in Form von Krankengymnastik, speziellen Massagen, Dehnübungen, manuellen Techniken und Einsatz von Gerätetherapie gelöst, das ursprüngliche physiologische Bewegungsmuster wird wieder hergestellt, Schmerzen werden aufgehoben oder gelindert und das Allgemeinbefinden des Patienten wird verbessert.
Einige Beispiele zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Tierphysiotherapie & Tierosteopathie finden Sie auf der Unterseite Tierosteopathie.
(die Liste ist nicht vollständig, bitte kontaktieren Sie mich um zu erfahren, ob eine Physiotherapiebehandlung auch bei Ihrem Tier hilfreich sein könnte)
Ich möchte jedoch deutlich darauf hinweisen, dass eine Tierphysiotherapiebehandlung keine Behandlung durch einen ausgebildeten Tierarzt ersetzen kann, sie sollte bei bestimmten Krankheitsbildern ergänzend angewandt werden um die Heilung zu beschleunigen.